Ziele einer Lerntherapie?
Die schulische und häusliche Lernsituation soll verbessert werden.
Die Ziele werden nach vorausgehender Förderdiagnostikhat die Aufgabe, den individuellen Förderbedarf zu ermitteln der individuellen Lernausgangslage des Kindes angepasst und können u.a. sein:
- Verbesserung der Lese-, Rechtschreib- und/oder Rechenfähigkeit
- Aufbau eines selbständigen Lernverhaltens
- Förderung von Ausdauer und Motivation
- Förderung einzelner TeilleistungenTeilleistungen oder Teilleistungsfähigkeiten sind bestimmte Sinnes- und
Wahrnehmungsleistungen, die notwendig sind, um Leistungen höherer Ordnung
(wie Sprechen, Lesen und das mathematische Denken) zu vollbringen. - Erarbeitung eines persönlichen Lernstils
- Stärkung des Selbstvertrauens durch Erfolgserlebnisse
- Zusammenarbeit mit Eltern und Schule